Sachgebiet "Fahrzeug- und Gerätedienst"
Feuerwehrfachliche Überprüfung - Fahrzeugabnahmen
Teil eines jeden Förderungsverfahrens bei Feuerwehrfahrzeugen ist die so genannte "Feuerwehrfachliche Überprüfung" oder umgangssprachlich "Fahrzeugabnahme".
Normgerechte Ausführung durch den Hersteller
Grundlage für die Förderung eines Feuerwehrfahrzeuges in Niederösterreich ist neben der Festellung des Bedarfes über die Risikoanalyse auch die Einhaltung diverser Richtlinienund Normen. Maßgebend hierfür ist einerseits die "ÖNORM EN 1846, Teil 1-3" sowie andererseits die ÖBFV Richtlinie FA 00 "Allgemeine Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge".
Die zuvor bereits angepsrochene Einhaltung dieser Richtlinien erfolgt nun eben im Rahmen der Feuerwehrfachlichen Überprüfung, durch einen Mitarbeiter des NÖ Landesfeuerwehrkommandos am Gelände des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums.
Rund 100 Fahrzeuge, vom Mannschaftstransport- bis hin zum Wechselladerfahrzeug, werden jährich auf die Herz und Nieren bzw. die Einhaltung der div. Normen und Richtlinien geprüft.
Hier finden sich die aktuellsten Fahrzeugabnahmen mit einigen Hintergrundinformatioen zu den jeweiligen Feuerwehrfahrzeugen.

Die letzten Fahrzeugabnahmen durch den NÖ Landesfeuerwehrverband

HLFA 3 (FF Schönau an der Triesting)
MAN TGM 18.340 (max. 18.000 kg)
Aufbauer: Fa. Rosenbauer

MTFA (FF Sollenau)
Mercedes Benz VITO (max. 3.200 kg)
Aufbauer: Fa. Rosenbauer

MTFA (FF Kirchschlag)
Mercedes Benz Sprinter 516 (max. 3.500 kg)
Aufbauer: Fa. Dlouhy

VRF (FF Obergrafendorf)
Mercedes Benz VITO (max. 3.200 kg)
Aufbauer: Fa. Rosenbauer

HLFA 2 (FF Schwechat - Mannswörth)
MAN TGM 15.290 (max. 15.500 kg)
Aufbauer: Fa. Rosenbauer

HLFA 2 (FF Seisenegg)
Iveco FF 150 EW (max. 15.700 kg)
Aufbauer: Magirus Lohr

HLFA 3 (FF Laxenburg)
Volvo FM 380 (max. 18.000 kg)
Aufbauer: Fa. Rosenbauer

HLF 1-W (FF Eitzersthal)
Mercedes Benz Sprinter 516 (max. 5.300 kg)
Aufbauer: Fa. Rosenbauer

MTF (FF Platt)
Opel Vivaro (max. 3.000 kg)
Aufbauer: keiner (Eigenleistung)

HLFA 3 (FF Herzogbirbaum)
Iveco FF 150 E 30 W (max. 15.700 kg)
Aufbauer: Magirus Lohr
Was wird bei der Überprüfung alles kontrolliert?
- Normgerechte und technisch einwandfreie Ausführung aller Umbauten
- Sichere Lagerung und Halterung der Gerätschaften
- einfache Entnahmemöglichkeit von Geräten (vor allem bei schweren Geräten)
- Einhaltung der geltenden Vorschriften und Richtlinien

Ing. Dominik Kerschbaumer
Sachbearbeiter Feuerwehrtechnik im Landesfeuerwehrkommando